Kategorien
Mitteilungen

Ergebnisse Elternbefragung „Sicherer Schulweg“

Ende November 2024 haben wir zusammen mit dem Elternverein im Rahmen des Elternsprechtags eine Befragung zum Thema „Schulwegsicherheit in Pinsdorf“ gemacht.

Danke an alle, die an der Umfrage teilgenommen haben! 110 Fragebögen wurden abgegeben. Sie haben nicht abstimmen können? Sehr gern können Sie uns Ihre Meinung auch jetzt noch mitteilen. Laden Sie entweder den Fragebogen herunter, füllen diesen digital aus und schicken ihn per E-Mail an s407321@schule-ooe.at oder geben sie ihn ausgedruckt in der Direktion ab.

Schulwegpolizei

Der Einsatz der freiwilligen Schulwegpolizei ist für fast alle Befragten sehr wichtig bzw. wichtig.

Der Großteil der Kinder geht zu Fuß – zumindest von den Elternhaltestellen. Nur 13% werden mit dem Auto bis zur Schule gefahren. Genannte Gründe dafür: zu gefährlich, Weiterfahrt zur Arbeit, Geschwisterkinder im Kindergarten und Zeitgründe.

Parken vor der Schule

70% der Befragten sind dafür, das Parken direkt vor der Schule nicht mehr bzw. nur in Ausnahmefällen zu erlauben. Nur 14% sind explizit dagegen.

Schulstraße

Ähnlich ist es bei der Frage nach einer Schulstraße von der Schule bis zur ehemaligen Fleischerei Moser: Die große Mehrheit möchte eine Schulstraße, nur 11% nicht.

30er-Zone zur Schulzeit

Am eindeutigsten fällt die Antwort nach der erlaubten Höchstgeschwindigkeit im Ort zur Schulzeit aus: Die Einführung einer 30er-Zone ist für 90% sehr wichtig bzw. wichtig. Nur für 9% ist der 30er wenig bzw. gar nicht wichtig.

Zwar beurteilt ein Großteil der Befragten die generelle Verkehrssituation in Pinsdorf positiv, doch bei genauerer Nachfrage sind viele dieser Personen für weitere Verbesserungsmaßnahmen. Es wurden auch einige Anregungen genannt, wie zum Beispiel Verkehrskontrollen oder Querungsmöglichkeiten.

Die Befragungsergebnisse haben wir bereits mit unserem Bürgermeister durchbesprochen. Er wird diese an die zuständigen Stellen in der Gemeinde Pinsdorf, z.B. den Verkehrsausschuss, weitergeben und diskutieren. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.

Alle Ergebnisse der Befragung finden Sie hier:

Hier können Sie den Fragebogen herunterladen:

Kategorien
Mitteilungen

Basketball-Training

Das beliebte Basketballturnier für Volksschulen findet in wenigen Wochen, am Freitag, 7. Februar 2025, in der Sporthalle Gmunden statt. Unsere 4a Klasse wird als „Pinsdorfer Hot Shots“ antreten, die 4b Klasse als „Pinsdorfer All Stars“.

Vor kurzem wurden die Kinder durch den ehemaligen Bundesligaspieler und jetzigen Nachwuchskoordinator der Basket Swans Gmunden, Marc Gerhardinger und den Kapitän der Basket Swans Gmunden, Daniel Friedrich, der auch für das österreichische Nationalteam spielt, trainiert. Es hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht – vielen herzlichen Dank, Marc und Daniel, für euer Kommen!

Kategorien
Mitteilungen

Miba FutureLabs

Die Kinder der beiden dritten Klassen haben in den FutureLabs in Vorchdorf erfahren und selbst ausprobiert, wie neue Technologien unser Leben beeinflussen.

Ob 3D-gedruckte Schokolade, das Programmieren einer Robotermaus oder die beeindruckenden Unterwasser-Erlebnisse dank VR-Brille: Bei allen sieben Stationen waren die vielfältigen Einsatzbereiche von Digitalisierung kindgerecht erlebbar.

Digital[er]leben – Miba Futurelabs, eine Kooperation zwischen der Genossenschaft Otelo und Miba, ist ein assoziiertes Projekt der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024.

Kategorien
Mitteilungen

So bereiten wir uns auf Weihnachten vor

Im Advent bereiten wir uns langsam auf Weihnachten vor – auch bei uns in der Schule haben Feste und Traditionen einen wichtigen Stellenwert. Duftende Tannenzweige, kleine Basteleien und selbstgemachte Geschenke, Weihnachtslieder und Kekse gehören in der Vorweihnachtszeit dazu!

Adventkränze

Einige Klassen waren wieder zum Adventkranzbinden bei Familie Eder vulgo Wastlmann. Diese und alle anderen schönen Klassenkränze hat Pfarrassistent Gerhard Pumberger bei unserer gemeinsamen Adventkranzweihe gesegnet.

Anderen helfen

Unsere zwei vierten Klassen unterstützten im Advent die Aktion der Landlerhilfe „Christkindl aus der Schuhschachtel“. 36 Kartons wurden mit kleinen Geschenken für Kinder gefüllt und Frau Holzinger von der Landlerhilfe überreicht.

Nikolausbesuch

Auch in diesem Jahr gab es wieder Besuch vom Nikolaus und seinem treuen Gefährten Knecht Ruprecht. Die von den Kindern vorgetragenen Gedichte, Ständchen und musikalische Einlagen erfreuten die beiden Vorboten des Christkinds!

Weihnachtsbackstube

Die Kinder der 1a- und der 1c-Klasse haben zuckersüße Tannenbäumchen gebacken! Schauen die nicht zum Anbeißen aus? Ein ganz besonderer Weihnachtswichtel hat dabei geholfen: Peter Bruijns, der Mann von Kollegin Bettina Bruijns-Unterberger, hat sich extra Zeit genommen und die Kinder beim Ausrollen, Ausstechen, Backen und Verzieren unterstützt. Danke dafür!

Weihnachtsgestecke

Weihnachtliche Gestecke mit Zweigen, Kerzen und Zimtstangen sind in der Gärtnerei Nussbaumer entstanden. Kreativ waren dort die Kinder der 3a-Klasse, die diesen schönen Schmuck selbst gemacht haben.

Weihnachtsturnen

So turnen die Kinder nur einmal im Jahr! Wer hängt dem Rentier die meisten Ringe ans Geweih? Oder wer schießt den Ball mit der Riesen-Zuckerstange am schnellsten ins Tor ? Diese vorweihnachtliche Turnstunde war einfach lustig!

Kategorien
Mitteilungen

Ausgezeichnete KlimaAcker-Schule

Gemeinsam mit 15 anderen oberösterreichischen Bildungseinrichtungen haben wir Mitte November den Abschluss des Schulgartenjahres gefeiert: Unsere Hochbeete oder unsere Klimahecke sind Projekte, die wir zusammen mit dem Klimabündnis Oberösterreich unter dem Titel „KlimaAcker“ umsetzen konnten.

Von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Klimabündnis OÖ Geschäftsführer Norbert Rainer und der Vorstandsvorsitzenden Katharina Seebacher wurden wir als KlimaAcker-Schule ausgezeichnet. Mit dabei waren auch Bürgermeister Jürgen Berchtaler und Umweltausschuss-Vorsitzender Christian Rursch.

Der Spaten, der Direktor Peter Kaiser überreicht wurde, wird bestimmt noch öfter zum Einsatz kommen!

Kategorien
Mitteilungen

Preisregen für obersten Schulwegpolizisten

Reinhard Held hat vor rund 26 Jahren begonnen, ein Netzwerk von ehrenamtlichen Schulwegpolizist/innen im Bezirk Gmunden aufzubauen. Auch bei der Einführung unserer Schulwegpolizei in Pinsdorf hat er aktiv mitgeholfen. Bei verkehrsrelevanten Themen steht er uns immer mit Rat und Tat zur Seite – dafür sind wir sehr dankbar!

Sein beispielhafter Einsatz wurde nun auch offiziell gewürdigt – und das gleich zwei Mal innerhalb weniger Tage:

  1. Die Diözese Linz hat Reinhard Held kürzlich mit dem 30. Solidaritätspreis ausgezeichnet.
  2. Die Stadt Gmunden hat ihm den Sozialpreis verliehen.

Wir gratulieren recht herzlich zu beiden Auszeichnungen!

Kategorien
Mitteilungen

Wir pflanzen eine Klimahecke!

Nachdem die Kräuter in unseren drei tollen Hochbeeten bestens gedeihen, ging die Aktion „KlimaAcker“ im Herbst in die nächste Runde. Gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ pflanzten die Kinder der 4a-Klasse sieben heimische Sträucher in unserem Schulgarten. Darunter sind Sorten wie die Felsenbirne, die Hasel, die Salweide und die Kornelkirsche. Allen gemeinsam ist, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Heimische Pflanzen sind nicht nur sehr robust, sondern bieten Insekten Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten.

Wir werden das Wachsen unserer Klimahecke genau beobachten. Besonders freuen wir uns darauf, wenn Bienen, Schmetterlinge und Co. im kommenden Frühling die ersten Blüten besuchen!

Kategorien
Mitteilungen

Mobilitätswoche: Gesunde Jause als Belohnung für’s Mitgehen

Die Freude bei den Kindern war heute groß, als sie ihre verdienten Belohnungen – Gutscheine für die gesunde Jause – für das Mitmachen in der Mobilitätswoche bekommen haben und in der Pause gleich einlösen konnten. Die bunt belegten Brote, Obstspieße und Müslis der Gesunden Gemeinde sind weggegangen wie die warmen Semmeln – danke an das Team für das Herrichten der Jause!

Ein großes Danke möchten wir an den Umweltausschuss der Gemeinde Pinsdorf und die dort angesiedelte Klimabündnisgruppe richten: für die Idee und Organisation dieser tollen Aktion „Mein Schulweg ist schön“ sowie die rund 260 Jausen-Gutscheine. Ein ebenso großer Dank geht an den Elternverein, der die abschließende Sternwanderung organisiert und begleitet hat.

Die vielen begeisterten Rückmeldungen zeigen uns, dass die Aktion und alle Bemühungen rund um Sicherheit am Schulweg bei den Kindern und ihren Eltern sehr gut ankommen! Deshalb wird es bestimmt eine Wiederholung im Frühling geben!

Kategorien
Mitteilungen

Projekttage unserer vierten Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen waren für ihre Projekttage am schönen Hallstättersee! Es war ein sehr abwechslungsreiches Programm, das sich die beiden Lehrerinnen Claudia Baumgartner und Daniela Hansl überlegt haben: der spannende Besuch in den Salzwelten und die Fahrt mit der Grubenbahn, der Nervenkitzel auf der Aussichtsplattform Skywalk hoch über dem See und natürlich der Besuch des schönen Ortes Hallstatt. Es waren tolle Projekttage!

Kategorien
Mitteilungen

Schulleiter-Dekretverleihung

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens ist unser Schulleiter Peter Kaiser seit 01.09.2024 zum Leiter bestellt. Diese Woche wurde ihm nun offiziell das Dekret zur Ernennung zum Direktor unserer Schule von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer überreicht. Mit dabei war auch der Pinsdorfer Bürgermeister Ing. Jürgen Berchtaler, MAS.


Die Feierlichkeit, begleitet von einem Quintett der Militärmusik des MilKdo OÖ, fand in den historischen Redoutensälen im Herzen von Linz statt. 

Wir gratulieren herzlichst!