In einem Schuljahr tut sich ganz schön viel bei uns in der Volksschule Pinsdorf. In unserer Galerie finden Sie Fotos von allen unseren kleinen und großen Aktivitäten. Viel Freude beim Durchschauen!
Schuljahr 2023/2024
Die Buben und Mädels der 1c Klasse machten sich im Schulgarten auf die Suche nach Naturschätzen. Neben vielen bunten Blättern fanden sie leere und auch noch bewohnte Schneckenhäuser und schöne Steine. Die Kinder waren richtig stolz auf ihre gefundenen Schätze!Im Oktober waren unsere vierten Klassen bei der Firma SEMA Maschinenbau in Traunkirchen eingeladen. In der Fabrikshalle gab es für die Schülerinnen und Schüler Einblicke in eine hochtechnologische Welt und geheime Erfindungen! Die Kinder wurden aber auch selbst aktiv und programmierten eine Maus, bauten Elefanten aus Metall und entwarfen Roboter. Danke für den spannenden Tag!Herzlichen Glückwunsch an unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler zur bestandenen freiwilligen Radfahrprüfung! Bei unserer Schulpolizistin Corina Grieshofer und ihrem Team bedanken wir uns für die – wie immer – tolle Durchführung, bei den Eltern für den freiwilligen Beitrag von 3 Euro, der an das OÖJRK geht.Mit ÖFB-Trainer Heli Pöll erlebten die Kinder der dritten und vierten Klassen einen sehr bewegten Vormittag. Das Projekt „Schule am Ball“ soll die Kinder zu mehr körperlicher Betätigung sowie zur Gemeinschaft motivieren und gleichzeitig das Interesse am Fußball wecken.Unsere beiden dritten Klassen haben bei der Aktion „Hallo Auto“ mitgemacht. Seit 35 Jahren wird dabei die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ erarbeitet. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs!
Schuljahr 2022/2023
Unsere Landeshauptstadt hat die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an ihrem Linz-Tag mit blitzblauem Himmel begrüßt! Führungen durch die Altstadt und das Schlossmuseum standen ebenso am Programm wie ein Spielplatz-Besuch und Eisessen.Rasante Ballwechsel und packende Matches sorgten bei der 4b Klasse für einen kurzweiligen Vormittag. Danke an die ASKÖ Pinsdorf, dass sie den Kindern die Sportart Tischtennis so toll vermittelt haben! Endlich Sommer! Natürlich darf da der Badespaß nicht zu kurz kommen. Ein paradiesisches Badeerlebnis für die 1b Klasse am Traunsee!Im „Monat des Schulsports“ wurden Bewegungsprojekte, wie das unserer 1a Klasse, gefördert. Die Kinder vergnügten sich in der Trampolinhalle in Stadl-Paura. Einen herzlichen Dank an das BMBWF und Fit Sport Austria für dieses tolle Aktionsmonat!Sachunterricht einmal anders: Die Saline in Ebensee war das Ziel einer Exkursion der 4. Klassen. Neben einer tollen Führung mit kleinen Experimenten wurden die Kinder auch kulinarisch bestens mit Jausensemmeln, Getränken und Eis versorgt. Vielen herzlichen Dank für die gute Betreuung und die Organisation durch Frau Winklbauer!Die beiden vierten Klassen besuchten das Rohrdorfer Zementwerk. Ausgestattet mit Schutzbrille, Warnweste und Helm wartete eine spannende Führung durch das Werk. Danke für die Betriebsbesichtigung, die Verpflegung und das kleine Geschenk!Die Kinder der 1a Klasse schauten ganz genau zu, wie sich ein Marienkäfer entwickelt: vom Ei über die Larve und zur Puppe bis zum flugfertigen Insekt. Wo unsere Glückskäfer wohl gelandet sind?Die 4. Klassen waren zu Besuch beim Pinsdorfer Maschinenbauunternehmen ENCO, das Druckbehälter und Wärmetauscher für die Industrie herstellt. Die Führung durch die Hallen war sehr spannend und die Verpflegung hat den Kindern sehr geschmeckt! Danke für den spannenden Einblick!Hoch hinaus wollten die Kinder der 1b Klasse bei ihrem Besuch in der Kletterhalle Vöcklabruck. Ganz schön mutig!Mit großem Interesse verfolgten die Kinder der 3.b Klasse in den letzten Wochen die besondere Entwicklung vom Ei – zur Raupe – zum Kokon – zum Schmetterling! Etwas wehmütig, aber mit Freude entließen sie dann die wunderschönen Distelfalter in die Freiheit! Die Kinderbuchautorin Julia Saarinen war wieder mit Olaf Hoppel in unserer Schule zu Gast. Der gehörlose Hase wird im Buch „Olaf Hoppel zu Fuß unterwegs“ in einer Notsituation im Straßenverkehr sogar zum Lebensretter! Wir danken Julia und Olaf herzlich für die vielen nützlichen Tipps und dem Verein LESEWelt Pinsdorf für die finanzielle Unterstützung der Lesung.Bewegung ist gesund und macht Spaß! Deshalb beteiligt sich unsere Schule an den verschiedensten Aktionen. Seien es gemeinsame Wanderungen mit den ortsansässigen Naturfreunden oder die Teilnahme am Ugotchiwettbewerb der österreichischen Sportunion. Zum Abschluss unserer Aktion „Autofasten“ haben die Kinder der 2b Klasse Schlüsselanhänger gebastelt – als Erinnerung daran, öfter mal das Auto stehen zu lassen! Außerdem haben wir unsere zwei gewonnenen Bäumchen im Schulgarten gepflanzt. Danke an alle Erziehungsberechtigten und Kinder, die auf das Elterntaxi verzichtet und die Aktion unterstützt haben! Seit etlichen Jahren besucht uns das Mozartensemble mit der Schauspielerin und Regisseurin Sabine Fuchs. Ihr lustiges Mitmachttheater (dieses Jahr „Pinocchio“) wird von einer Pianistin begleitet. Sabine war übrigens die Regisseurin unseres inklusiven Theaterstücks „Bibbi und Bobbo – Freunde für immer!“ Es war ein lustiger Vormittag!Bücherwurm, Büchermedaille, Lesecafe und Lesepass: Die 3b Klasse liest sich durch das Jahr! Der krönende Abschluss ist eine Buchvorstellung mit der Leserolle.Im kostenlosen Klimabündnis-Mobilitätsworkshop beschäftigten sich die Kinder der dritten Klassen mit Verkehr und Umweltschutz. Durch selbstständiges Erarbeiten und Erfassen des Themas sollen die Kinder motiviert werden, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu erkennen und zu nutzen.