










Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Schon wieder ein Elternbrief. Geht mir genauso….
Die allgemeinen Details zur Schulöffnung am 15.02. entnehmen Sie bitte dem Elternbrief des Bildungsministers. Hier erfahren Sie Details für den Standort VS Pinsdorf.
Ich hoffe jetzt mit Ihnen, dass dies der letzte Elternbrief für lange Zeit ist, ich hoffe mit Ihnen, dass wir auch wirklich am 15.02.2021 durchstarten können (das liegt auch in den Händen und in den Köpfen von uns allen) und ich hoffe, dass all Ihre Mühen und Anstrengungen der letzten Wochen und Monate nicht umsonst waren.
Für das Lehrerkollegium der VS Pinsdorf Hermann Kendler, Schulleiter
Jawohl, es geht wieder los!!!! Zumindest für alle, die das wirklich
wollen. Ab 15.02.2021 dürfen alle Schülerinnen, die sich dann in der Schule jeweils montags und mittwochs einem einfachen Selbsttest unterziehen, wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren.
Jeden Tag sterben weltweit mindestens 15 000 Kinder, weil sie nichts zu essen haben. Das ist wirklich dramatisch. Ich kann mir daher beim besten Willen nicht vorstellen, dass Eltern ein Drama daraus machen, wenn Kinder in Österreich sich selbst mit einem Wattestäbchen für ein paar Sekunden in der Nase kitzeln müssen.
Auch möchte ich Sie nochmal auf das kurze Erklärungsvideo zu dem besagten Selbsttest hinweisen. Sie finden dieses Video (Dauer ca. 4 Minuten) und unter folgendem Link: http://www.bmbwf.gv.at/selbsttest oder gleich hier:
Die meisten von Ihnen hatten weiters auch schon die Möglichkeit,
diesen Test gemeinsam mit Ihrem Kind zu Hause durchzuführen und sich von der Harmlosigkeit zu überzeugen.
Wir als Lehrerkollegium der VS Pinsdorf freuen uns sehr, Ihr Kind bald wieder im Regelunterricht begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen Hermann Kendler, Schulleiter
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte !
Wie wir heute – am 17.1.2021 – erfahren haben, werden die Semesterferien in OÖ um eine Woche vorverlegt. Das heißt, der letzte Schultag des 1. Semesters wird der 05.02.2021 sein. Ferien vom 08.02.2021 – 12.02.2021. Am 15.02.2021 starten wir dann in das 2.Semester.
In welcher Form, das wird von uns allen abhängen…..
In den kommenden 3 Schulwochen ( 18.01.2021 – 05.02.2021) wird die Schule nur für unbedingt notwendige Betreuung geöffnet sein. Minister Faßmann hat das auch in der Pressekonferenz am 17.1.2021 deutlich gemacht. Um das Infektionsgeschehen so in den Griff zu bekommen, dass wir bald wieder in den normalen Schulmodus zurückkehren können, ergibt alles andere keinen Sinn.
Ich ersuche Sie um Ihre Unterstützung, damit wir unser gemeinsames Ziel erreichen!!!
Mit freundlichen Grüßen Hermann Kendler, Schulleiter – im Namen des Lehrerkollegiums der VS Pinsdorf
Klären Sie mit Ihrer Schule noch einmal die Kommunikationswege und wie die Unterrichtsmaterialien übermittelt werden
• Im Bundeschulbereich steht allen Schülerinnen und Schülern das Portal Digitale Schule (www.pods.gv.at) zur Verfügung.
• Auf dem Serviceportal Distance Learning (https://serviceportal.eeducation.at/) stehen QuickGuide-Videos zur Nutzung der gängigen Lernplattformen auch für Sie zur Verfügung, falls Sie sich informieren möchten, wie die Lernplattformen bedient werden.
• Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, nutzen Sie die Möglichkeit zu virtuellen Sprechstunden über Videokonferenz.
• Zum Lernen zu Hause können unter www.digi4school.at elektronische Schulbücher genutzt werden. Ihre Schule kann die Codes zur Nutzung nachbestellen.
• Ergänzend stehen rund 6.000 Übungsmaterialien über www.eduthek.at und rund 800 Lernvideos über www.edutube.at zur Verfügung.
• Stehen Sie wie gewohnt an einem Arbeits- und Schultag auf, und wecken Sie auch Ihre Kinder wie gewohnt. Behalten Sie Ihre Alltagsroutinen bei (Duschen, Anziehen, Frühstücken etc.).
• Versuchen Sie für Ihre Kinder einen separaten, ruhigen Arbeitsplatz zu schaffen, der diesen für die gesamte Zeit zur Verfügung steht. Lern-und Spielräume sollten wenn möglich getrennt werden.
• Versuchen Sie einen täglichen Ablauf zu Hause zu finden, den Sie gemeinsam mit Ihren Kindern festlegen. Struktur ist besonders wichtig für das Lernen zu Hause. Planen Sie auch Lernpausen ein.
• Stellen Sie sicher, dass ihr Kind und auch Sie zuverlässig von den Lehrpersonen erreicht werden können und kontaktieren Sie bitte von sich aus die jeweilige Lehrperson, wenn sich Ihr Kind überfordert fühlt oder sich bei Lerninhalten nicht mehr auskennt.
• Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie oder Ihr Kind eine Unterstützung zur Bewältigung der herausfordernden Situation brauchen, wenden Sie sich an die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle (Kontaktdaten siehe www.schulpsychologie.at/) oder – in Akutsituationen – auch an die Telefonhotline Rat auf Draht, die unter der Telefonnummer 147 rund um die Uhr aus ganz Österreich erreichbar ist.
• Möglichkeiten der persönlichen Lernunterstützung durch „digitale Buddies“ für Ihr Kind finden Sie hier: https://weiterlernen.at/digitale-buddies Ansprechpersonen
Bei Fragen zum Schulbetrieb und Corona stehen österreichweit die Corona-Hotline des Bildungsministeriums unter der Nummer 0800 21 65 95 (Mo-Fr von 8.00-16.00 Uhr) und das Bürger/innenservice des BMBWF unter 0800 20 56 76 (Mo-Fr von 9.00-16.00 Uhr) zur Verfügung.
In den einzelnen Bundesländern werden Sie bei den Hotlines der Bildungsdirektionen gut beraten. Diese finden Sie hier: www.bmbwf.gv.at/hotlines
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen hat dazu geführt, dass neuerlich ein harter Lockdown in Österreich notwendig ist. Damit das Gesundheitssystem weiter funktionieren kann und die Versorgung der Menschen in den Spitälern gewährleistet ist, müssen sämtliche
gesellschaftlichen Bereiche einen Beitrag leisten: Geschäfte müssen wieder geschlossen werden, Dienstleistungen wie ein Friseurtermin müssen unterbleiben, Kontakte im öffentlichen Raum und in den Betrieben müssen durch weitgehendes Homeoffice vermieden
werden.
Auch die Schule ist von diesen Maßnahmen betroffen.
Ab Dienstag, den 17. November 2020, findet an den Volksschulen, den Mittelschulen, der AHS-Unterstufe und den Polytechnischen Schulen nur mehr ein eingeschränkter Betrieb mit
Lernbegleitung statt. Alle Kinder und Jugendlichen, die zu Hause betreut werden können und keinen speziellen Förderbedarf haben, sollen auch tatsächlich zu Hause bleiben. Für alle Kinder, die eine Betreuung benötigen, wird es jedoch Lernbegleitung in Kleingruppen
geben. Auch Kinder, die zu Hause keinen geeigneten Platz zum Lernen haben, können in die Schule kommen und dort in Lernstationen ihre Home-Schooling-Aufgaben machen.
Besonders wichtig ist mir, dass jene Kinder und Jugendlichen gut betreut werden, die sich in einzelnen Gegenständen schwertun oder spezielle Förderung brauchen. Sie werden von den Lehrkräften aktiv aufgefordert werden, in die Schule zu kommen, damit sie keinen Lernrückstand aufbauen und den Anschluss an die Klasse nicht verlieren.
Ab Montag, den 7. Dezember, startet dann der normale Schulbetrieb wieder. Sie können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, damit der Lockdown die gewünschte Wirkung zeigt: Bitte reduzieren auch Sie Ihre privaten Kontakte in dieser Zeit, und bitte lassen Sie Ihre Kinder möglichst auch in der Freizeit bei sich zu Hause, auch wenn dies allen schwerfällt und insbesondere für Jugendliche eine Belastung darstellt. Im Beiblatt finden Sie Tipps und Hinweise, damit Sie diese drei Wochen Home-Schooling gut bewerkstelligen können. Ein Hinweis ist mir aber besonders wichtig: Wenn Ihnen oder Ihren Kindern die Decke auf den Kopf fällt, dann lassen Sie Ihr Kind am besten vorübergehend wieder zur Schule gehen. Ein oder zwei Tage sind oft schon eine große Entlastung. Alle näheren Informationen zum Home-Schooling und zu den Anmeldeformalitäten für die Lernbegleitung bzw. Lernstationen am Standort erhalten Sie direkt von Ihrer Schule.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute in dieser schwierigen Zeit!
Heinz Faßmann
Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Herbstferien :
Montag, 26.10.2020 – einschließlich Montag, 02.11.2020
Weihnachtsferien:
Donnerstag, 24.12. 2020 – Mittwoch , 06.01.2021
Semesterferien:
Montag, 15.02. 2021 – Freitag, 19.02.2021
Osterferien:
Montag, 29.03.2021 – Montag, 05.04.2021
Landespatron :
Dienstag, 04.05.2021
Schulautonome Tage :
Freitag, 14.05.2021
Freitag, 04.06.2021