Kategorien
Mitteilungen

Unser Schulgarten wächst!

Im Frühling ist die ideale Zeit zum Pflanzen von Sträuchern. Auch in unserem Schulgarten wird es seit einiger Zeit immer bunter: Neben unseren bereits bestehenden tollen Hochbeeten und heimischen Sträuchern haben die dritten und vierten Klassen diese Woche den Garten um eine Naschhecke und Rankgehölze entlang des Zauns erweitert. Das Projekt wurde mit Max Reisinger und Andreas Bertsch vom Klimabündnis OÖ umgesetzt. Besonders bedanken möchten wir uns beim Elternverein, der die gesamte Finanzierung übernommen hat!

Alle Früchte und Beeren in unserem Schulgarten sind übrigens essbar: Naschen ist erlaubt! Eine große Bitte haben wir an alle, die mit Hunden spazieren gehen: Bitte nutzt unseren Schulgarten nicht als Hundeklo – DANKE!

Kategorien
Mitteilungen

Wir sammeln wieder Schulweg-Stempel

Da die Rückmeldungen nach der Mobilitätswoche im Herbst so positiv waren, werden wir die Schulweg-Sammelpassaktion und die Sternwanderung demnächst wiederholen: Von Mo., 5.5. bis Fr., 9.5.2025, können die Kinder wieder Stempel für ihren Schulweg sammeln.

So funktioniert es: 

  • Sammelpass ausfüllen und Stempel abholen

Die Kinder bekommen am Fr., 2.5. im Unterricht einen Sammelpass. Bitte in den Pass den Vor- und Nachnamen und die Klasse eintragen. Diesen Pass sollen die Kinder jeden Tag in der Aktionswoche mitnehmen.

Für jeden in der Woche von 5. bis 9.5. morgens zu Fuß, mit dem Roller, Rad oder Bus zurückgelegten Schulweg dürfen sich die Kinder bei den beiden Schulwegpolizei-Übergängen „Freundeweg“ oder „Ortsplatz-Schulweg“ einen Stempel abholen. Schulbus-Kinder bekommen den Stempel beim „Freundeweg“. Kinder, die zumindest von den Elternhaltestellen am Ortsplatz/bei der Lebenswelt zu Fuß gehen, bekommen auch einen Stempel. 

  • Schulweg-Sternwanderung mit dem Elternverein

Als Höhepunkt der Aktionswoche organisiert der Elternverein am Fr., 9.5.2025 eine Schulweg-Sternwanderung (siehe Informationsblatt und Anmeldeformular anbei). Von allen Pinsdorfer Ortsteilen gehen angemeldete Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gemeinsam zu Fuß in die Schule. Für die Teilnahme an der Sternwanderung gibt es einen Bonus-Stempel. 

  • Volle Sammelpässe gegen gesundes Bio-Schulfrühstück tauschen

Gleich im Anschluss an die Sternwanderung veranstalten wir in der Schule am Fr., 09.05.2025 ein gesundes Bio-Frühstück bestehend aus einem Weckerl und einem Fruchtjogurt. Kinder mit einem vollen Sammelpass und dem Bonusstempel von der Sternwanderung bekommen das Frühstück geschenkt. Haben sie eine Aktion erfüllt (5 Stempel für die Woche oder die Sternwanderung) dürfen sie sich ein Stück aussuchen, können aber das andere noch um 1 € dazukaufen. Wenn Kinder an keiner Aktion teilgenommen haben, können sie sich um 2 € das ganze Frühstück oder um 1 € entweder ein Weckerl oder ein Jogurt kaufen.

Wir bitten Sie darum, den Kindern die Teilnahme an der Aktion zu ermöglichen. Herzlichen Dank bereits im Vorfeld für Ihre Unterstützung und das Mitmachen der Kinder! 

Alle Infos und das Anmeldeformular zur Sternwanderung stehen hier zum Download bereit:

Titelbild: Gramm Productions

Kategorien
Mitteilungen

Lehrkräfte-Workshop

In einem zweiteiligen Workshop zum Thema „Gewalt und Aggression im Schulalltag“ haben unsere Lehrkräfte zusammen mit Kolleginnen der VS Gmunden Stadt und der Brahmsschule von Wolfgang Zinganell wertvolle Tipps bekommen. Der erfahrene Sozialpädagoge leitet mehrere Wohngruppen im Diakonie Zentrum Spattstraße.

Ein großes Augenmerk legen wir natürlich darauf, dass Gewalt gar nicht erst passiert. Deshalb haben wir ein Kinderschutzkonzept entwickelt. Für den Lehrkörper gelten für den Umgang mit Kindern selbstverständlich sehr genaue Regeln, die im Verhaltenskodex zusammengefasst sind.

Sie können das Kinderschutzkonzept sowie den Verhaltenskodex hier einsehen: https://vspinsdorf.at/ueber-uns/unser-leitbild/

Kategorien
Mitteilungen

Heit is so a scheena Vorlesetog!

Geheimnisvoll, aufregend, lustig, spannend, fantasievoll, gruselig, interessant: Bücher sind so vielseitig! Beim Österreichischen Vorlesetag haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder ganz unterschiedlichen Geschichten lauschen dürfen.

Ausgesucht haben diese die vielen freiwilligen Vorlesenden, bei denen wir uns ganz herzlich für ihre Zeit bedanken:

Kinderbuchautorin Elisabeth Pfeffer hat aus dem neuesten Abenteuer von Timi Travel vorgelesen, Bürgermeister Jürgen Berchtaler, Pfarrassistent Gerhard Pumberger, die Eltern Julia Schmied, Ines Haas und Silke Mühlegger, Oma Anneliese Fuchshuber, LASK-Torhüterin Sarah Trinkl, Basketball-Nationalspieler Daniel Friedrich und die 4B-Klasse des BG/BRG Gmunden mit ihren Professorinnen Iris Wolf und Raffaela Desch haben uns einen tollen Tag bereitet. Besonders das Engagement der Schülerinnen, Schüler und Professorinnen aus dem Gymnasium möchten wir hervorheben: Sie haben nicht nur gelesen, sondern Rätsel, Quizfragen und vieles mehr vorbereitet – danke!

Der Vorlesetag war auch ein idealer Rahmen für die offizielle Eröffnung unserer Bibliothek zusammen mit unserem Bürgermeister. Hier warten viele Bücher darauf, von den Kindern ausgeliehen und ausgelesen zu werden!

Kategorien
Mitteilungen

Der missimo-Truck machte Halt

Die letzten Tage war der missimo-Truck bei uns in Pinsdorf stationiert: In dem zweistöckigen, umgebauten Laster befinden sich verschiedene Experimentier- und Forschungslabore zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Programmierung. Das Besondere: Das Programm richtet sich speziell an Volksschulen im ländlichen Raum und ist kostenlos.

Die Kaiserschild-Stiftung des bereits verstorbenen Haribo-Gründers finanziert das Projekt missimo – deine Mission Morgen, das in Kooperation mit dem Ars Electronica Center entwickelt und durchgeführt wird.

Bereits im Vorfeld des Besuchs wurden die Lehrkräfte geschult. Die Kinder selbst konnten in Zweier-Teams an den verschiedenen Stationen experimentieren, programmieren und tüfteln. Außerdem hat jede Schülerin und jeder Schüler ein Workshop-Kit für zuhause geschenkt bekommen. Hier gibt es alle nötigen Informationen zum Experimentieren daheim: https://missimo.at/workshopkit/

Die ersten Klassen der MS Gmunden, unserer Sprengelschule, sind unserer Einladung, den missimo-Truck ebenfalls zu besuchen, gefolgt. Mit Schulleiterin Beatrix Wiesauer werden wir ab sofort regelmäßig zusammenarbeiten!

Kategorien
Mitteilungen

Neues aus der Schulbücherei

Es wird geschmökert, geblättert, gelesen und ausgeliehen! Auf Sitzsäcken und Leseteppichen machen es sich die Kinder mit Büchern bequem.

Nach den Semesterferien hat der Buchverleih in unserer neu organisierten Schulbücherei begonnen. Mit ihren Büchereiausweisen können die Kinder in der Früh vor dem Unterrichtsbeginn Bücher ausborgen und wieder zurückgeben. Außerdem hat jede Klasse eine eigene Büchereistunde, in der alle Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin zusammen in die Bücherei kommen können.

Der Andrang ist groß und viele Bücher sind bereits im Umlauf. Aktuell darf jedes Kind ein Buch ausborgen, demnächst wird dieses Limit erhöht.

Am 28. März, dem Österreichischen Vorlesetag, wird die Schulbücherei von Bürgermeister Berchtaler offiziell eröffnet.

Kategorien
Mitteilungen

Faschingskehraus in der VS Pinsdorf

Der Faschingsdienstag war auch in der Volksschule Pinsdorf der Höhepunkt des närrischen Treibens!

Von den Klassenräumen bis zum Turnsaal wimmelte es nur so von Kindern in bunten Kostümen. Auf die verschiedenen Tiere, die Clowns, die Polizisten, die Piratinnen und Harry Potters warteten wieder Stationen mit lustigen Spielen, mit Bastelmöglichkeiten und ein Parcours im Turnsaal.

Ebenfalls Tradition hat die Krapfenspende der Gemeinde Pinsdorf! Dankeschön!

Kategorien
Mitteilungen

SUSA – unsere Schulsozialarbeiterin stellt sich vor

Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtige, lieber Erziehungsberechtigter!

Mein Name ist Claudia Schaller und ich bin ab sofort immer Donnerstagvormittag als Schulsozialarbeiterin an der Volksschule tätig. Ich bin Mitarbeiterin der Bezirkshauptmannschaft Gmunden, Aufgabengruppe Kinder- und Jugendhilfe, mit Schwerpunkt „SUSA“ – Schule und Sozialarbeit.

In der nächsten Zeit werde ich durch alle Klassen gehen und mein Angebot vorstellen. Außerdem gibt es in der Schule einen SUSA-Postkasten, der von mir regelmäßig geleert wird.

Die Schule ist ein wichtiger Lebensraum für Ihre Kinder. Hier verbringen sie einen großen Teil ihres Tages, hier finden sie ihre Freundinnen und Freunde und hier werden auch Konflikte und Sorgen sichtbar. Ich habe ein offenes Ohr für die Anliegen Ihrer Kinder, aber auch für Lehrerinnen, wenn sie sich Sorgen um ein Kind machen. Gemeinsam wollen wir nach Lösungen suchen.

Ich bin selbstverständlich auch Ansprechperson für Sie als Eltern oder Familie. Wenden Sie sich an mich, wenn Sie Fragen zur Förderung und Erziehung Ihres Kindes haben oder in einer herausfordernden Situation Beratung suchen.

Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen und Ihren Kindern und gemeinsam wollen wir den Blick auf die guten Dinge und die erwünschte Zukunft richten.

Ihre Claudia Schaller

PS.: Mehr Informationen über das Angebot erfahren Sie hier: https://www.kinder-jugendhilfe-ooe.at/387.htm

Claudia Schaller beim Sorgen-Postkasten in der Volksschule.
Kategorien
Mitteilungen

Die Kinderpolizei war da!

Bei einem spannenden Stationenbetrieb haben die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder der Exekutive kennengelernt.

Der absolute Höhepunkt: DieVorführung mit den speziell ausgebildeten Polizeihunden. Beim Wettrennen mit der Polizistin hatte der Hund ganz klar die Schnauze vorne!

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden den Kindern ihre Kinderpolizei-Dienstausweise von Bezirkskommandantstellvertreter Major Thomas Huber und dem Kommandanten der Polizei Gmunden, Chefinspektor Franz Pesendorfer, überreicht. 

Wir bedanken uns bei der Kinderpolizei recht herzlich für den beeindruckenden Vormittag! 

Kategorien
Mitteilungen

Ehrung unserer erfolgreichen Basketballteams

Heute wurden im Turnsaal vor der versammelten Schule unsere beiden erfolgreichen Basketballteams geehrt!

Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Jürgen Berchtaler überreichte Direktor Peter Kaiser den Kindern die Urkunden und beide gratulierten nochmals zu der tollen Leistung.

Natürlich traten auch unsere Cheerleader wieder auf und umrahmten mit ihrer Darbietung das feierliche Ereignis.