Kategorien
Mitteilungen

SUSA – unsere Schulsozialarbeiterin stellt sich vor

Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtige, lieber Erziehungsberechtigter!

Mein Name ist Claudia Schaller und ich bin ab sofort immer Donnerstagvormittag als Schulsozialarbeiterin an der Volksschule tätig. Ich bin Mitarbeiterin der Bezirkshauptmannschaft Gmunden, Aufgabengruppe Kinder- und Jugendhilfe, mit Schwerpunkt „SUSA“ – Schule und Sozialarbeit.

In der nächsten Zeit werde ich durch alle Klassen gehen und mein Angebot vorstellen. Außerdem gibt es in der Schule einen SUSA-Postkasten, der von mir regelmäßig geleert wird.

Die Schule ist ein wichtiger Lebensraum für Ihre Kinder. Hier verbringen sie einen großen Teil ihres Tages, hier finden sie ihre Freundinnen und Freunde und hier werden auch Konflikte und Sorgen sichtbar. Ich habe ein offenes Ohr für die Anliegen Ihrer Kinder, aber auch für Lehrerinnen, wenn sie sich Sorgen um ein Kind machen. Gemeinsam wollen wir nach Lösungen suchen.

Ich bin selbstverständlich auch Ansprechperson für Sie als Eltern oder Familie. Wenden Sie sich an mich, wenn Sie Fragen zur Förderung und Erziehung Ihres Kindes haben oder in einer herausfordernden Situation Beratung suchen.

Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen und Ihren Kindern und gemeinsam wollen wir den Blick auf die guten Dinge und die erwünschte Zukunft richten.

Ihre Claudia Schaller

PS.: Mehr Informationen über das Angebot erfahren Sie hier: https://www.kinder-jugendhilfe-ooe.at/387.htm

Claudia Schaller beim Sorgen-Postkasten in der Volksschule.
Kategorien
Mitteilungen

Die Kinderpolizei war da!

Bei einem spannenden Stationenbetrieb haben die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder der Exekutive kennengelernt.

Der absolute Höhepunkt: DieVorführung mit den speziell ausgebildeten Polizeihunden. Beim Wettrennen mit der Polizistin hatte der Hund ganz klar die Schnauze vorne!

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden den Kindern ihre Kinderpolizei-Dienstausweise von Bezirkskommandantstellvertreter Major Thomas Huber und dem Kommandanten der Polizei Gmunden, Chefinspektor Franz Pesendorfer, überreicht. 

Wir bedanken uns bei der Kinderpolizei recht herzlich für den beeindruckenden Vormittag! 

Kategorien
Mitteilungen

Ehrung unserer erfolgreichen Basketballteams

Heute wurden im Turnsaal vor der versammelten Schule unsere beiden erfolgreichen Basketballteams geehrt!

Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Jürgen Berchtaler überreichte Direktor Peter Kaiser den Kindern die Urkunden und beide gratulierten nochmals zu der tollen Leistung.

Natürlich traten auch unsere Cheerleader wieder auf und umrahmten mit ihrer Darbietung das feierliche Ereignis.

Kategorien
Mitteilungen

Pinsdorfer Hot Shots siegen beim VS-Basketballturnier

Auch dieses Schuljahr waren unsere vierten Klassen beim inzwischen traditionellen VS-Basketballturnier, das die Raiffeisen Swans Gmunden veranstalten, dabei.

Unsere beiden Teams, die Pinsdorfer Hot Shots (4a) und die Pinsdorfer All Stars (4b) schlugen sich dabei hervorragend!

Die All Stars unterlagen nur denkbar knapp und äußerst unglücklich der Brahmsschule aus Gmunden im Spiel um den Einzug ins Halbfinale und erreichten schließlich unter dreizehn teilnehmenden Teams den tollen 5. Platz.

Somit gab es leider kein Pinsdorfer Derby im Halbfinale, dass anfänglich von starker Nervosität unserer bis dahin äußerst souveränen Hot Shots geprägt war. Nach dem ersten Viertel lag man 0 zu 4 gegen die Brahmsschule im Rückstand und es flossen sogar Tränen der Enttäuschung und Verzweiflung in der Pause. Der lautstarke Appell des Betreuerteams, mannschaftsdienlicher zu spielen und das eigene Ego hintanzustellen, wurde von den Kindern angenommen. Mit hervorragendem Passspiel und einer unglaublichen Energieleistung geschah das kleine Wunder und das Spiel wurde von unseren Pinsdorfer Hot Shots gedreht und schließlich sogar noch klar gewonnen!

Angepeitscht von unseren tollen Fans und den wunderbaren Cheerleadern der 4a und 4b kam es nun zum großen Finale gegen die Volksschule Gmunden-Traundorf.

Dank der Expertise von Julian Wesby, unglaublicher Souveränität und hervorragendem Teamgeist wurde den Traundorfern keine Chance gelassen und ein beruhigender 7 zu 0 Vorsprung herausgespielt. Die kaum ins Spiel gekommenen Gmundner betrieben gegen Ende hin nur mehr Resultatskosmetik, als der großartige Sieg unserer Hot Shots bereits fest stand.

Somit holten die Kinder der 4a erstmalig den Titel des VS-Basketballturniers nach Pinsdorf! Die Freude ist riesengroß und wir sind unglaublich stolz auf euch!!!

Vielen Dank an das Organisationsteam für dieses tolle Turnier!

Kategorien
Mitteilungen

Workshop: Kinderrechte & Gewaltprävention

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft setzt sich für die Rechte von Kindern, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankert sind, ein. Unter anderem müssen Kinder besonders geschützt werden – Gewalt gegen sie ist in jeder Form verboten.

Der Schwerpunkt der kostenlosen Workshops, die derzeit von der Vorschule bis zur vierten Klasse gehalten werden, ist „Gewaltprävention“. In zwei Einheiten erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche verschiedenen Formen von Gewalt es überhaupt gibt und wie man Konflikte anders lösen kann.

Im März findet für unsere Lehrkräfte eine zweiteilige Fortbildung zum Thema „Aggression und Gewalt im Schulalltag“ statt, geleitet von einem Experten des Diakonie Zentrums Spattstraße.

Kategorien
Mitteilungen

Lesung & Theater der Fantasie

Der steirische Kinderbuchautor Stefan Karch war zusammen mit einigen seiner Puppen und Figuren bei uns in der Volksschule Pinsdorf zu Gast. Eindrucksvoll hat er diese zusammen mit den Kindern im „Theater der Fantasie“ zum Leben erweckt!

Die Vorstellung hat nicht nur die Schülerinnen und Schüler fasziniert, auch die Erwachsenen waren begeistert! Finanziell unterstützt wurde die Lesung dankenswerterweise vom Verein LESEWelt Pinsdorf.

Kategorien
Mitteilungen

Ergebnisse Elternbefragung „Sicherer Schulweg“

Ende November 2024 haben wir zusammen mit dem Elternverein im Rahmen des Elternsprechtags eine Befragung zum Thema „Schulwegsicherheit in Pinsdorf“ gemacht.

Danke an alle, die an der Umfrage teilgenommen haben! 110 Fragebögen wurden abgegeben. Sie haben nicht abstimmen können? Sehr gern können Sie uns Ihre Meinung auch jetzt noch mitteilen. Laden Sie entweder den Fragebogen herunter, füllen diesen digital aus und schicken ihn per E-Mail an s407321@schule-ooe.at oder geben sie ihn ausgedruckt in der Direktion ab.

Schulwegpolizei

Der Einsatz der freiwilligen Schulwegpolizei ist für fast alle Befragten sehr wichtig bzw. wichtig.

Der Großteil der Kinder geht zu Fuß – zumindest von den Elternhaltestellen. Nur 13% werden mit dem Auto bis zur Schule gefahren. Genannte Gründe dafür: zu gefährlich, Weiterfahrt zur Arbeit, Geschwisterkinder im Kindergarten und Zeitgründe.

Parken vor der Schule

70% der Befragten sind dafür, das Parken direkt vor der Schule nicht mehr bzw. nur in Ausnahmefällen zu erlauben. Nur 14% sind explizit dagegen.

Schulstraße

Ähnlich ist es bei der Frage nach einer Schulstraße von der Schule bis zur ehemaligen Fleischerei Moser: Die große Mehrheit möchte eine Schulstraße, nur 11% nicht.

30er-Zone zur Schulzeit

Am eindeutigsten fällt die Antwort nach der erlaubten Höchstgeschwindigkeit im Ort zur Schulzeit aus: Die Einführung einer 30er-Zone ist für 90% sehr wichtig bzw. wichtig. Nur für 9% ist der 30er wenig bzw. gar nicht wichtig.

Zwar beurteilt ein Großteil der Befragten die generelle Verkehrssituation in Pinsdorf positiv, doch bei genauerer Nachfrage sind viele dieser Personen für weitere Verbesserungsmaßnahmen. Es wurden auch einige Anregungen genannt, wie zum Beispiel Verkehrskontrollen oder Querungsmöglichkeiten.

Die Befragungsergebnisse haben wir bereits mit unserem Bürgermeister durchbesprochen. Er wird diese an die zuständigen Stellen in der Gemeinde Pinsdorf, z.B. den Verkehrsausschuss, weitergeben und diskutieren. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.

Alle Ergebnisse der Befragung finden Sie hier:

Hier können Sie den Fragebogen herunterladen:

Kategorien
Mitteilungen

Basketball-Training

Das beliebte Basketballturnier für Volksschulen findet in wenigen Wochen, am Freitag, 7. Februar 2025, in der Sporthalle Gmunden statt. Unsere 4a Klasse wird als „Pinsdorfer Hot Shots“ antreten, die 4b Klasse als „Pinsdorfer All Stars“.

Vor kurzem wurden die Kinder durch den ehemaligen Bundesligaspieler und jetzigen Nachwuchskoordinator der Basket Swans Gmunden, Marc Gerhardinger und den Kapitän der Basket Swans Gmunden, Daniel Friedrich, der auch für das österreichische Nationalteam spielt, trainiert. Es hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht – vielen herzlichen Dank, Marc und Daniel, für euer Kommen!

Kategorien
Mitteilungen

Miba FutureLabs

Die Kinder der beiden dritten Klassen haben in den FutureLabs in Vorchdorf erfahren und selbst ausprobiert, wie neue Technologien unser Leben beeinflussen.

Ob 3D-gedruckte Schokolade, das Programmieren einer Robotermaus oder die beeindruckenden Unterwasser-Erlebnisse dank VR-Brille: Bei allen sieben Stationen waren die vielfältigen Einsatzbereiche von Digitalisierung kindgerecht erlebbar.

Digital[er]leben – Miba Futurelabs, eine Kooperation zwischen der Genossenschaft Otelo und Miba, ist ein assoziiertes Projekt der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024.

Kategorien
Mitteilungen

So bereiten wir uns auf Weihnachten vor

Im Advent bereiten wir uns langsam auf Weihnachten vor – auch bei uns in der Schule haben Feste und Traditionen einen wichtigen Stellenwert. Duftende Tannenzweige, kleine Basteleien und selbstgemachte Geschenke, Weihnachtslieder und Kekse gehören in der Vorweihnachtszeit dazu!

Adventkränze

Einige Klassen waren wieder zum Adventkranzbinden bei Familie Eder vulgo Wastlmann. Diese und alle anderen schönen Klassenkränze hat Pfarrassistent Gerhard Pumberger bei unserer gemeinsamen Adventkranzweihe gesegnet.

Anderen helfen

Unsere zwei vierten Klassen unterstützten im Advent die Aktion der Landlerhilfe „Christkindl aus der Schuhschachtel“. 36 Kartons wurden mit kleinen Geschenken für Kinder gefüllt und Frau Holzinger von der Landlerhilfe überreicht.

Nikolausbesuch

Auch in diesem Jahr gab es wieder Besuch vom Nikolaus und seinem treuen Gefährten Knecht Ruprecht. Die von den Kindern vorgetragenen Gedichte, Ständchen und musikalische Einlagen erfreuten die beiden Vorboten des Christkinds!

Weihnachtsbackstube

Die Kinder der 1a- und der 1c-Klasse haben zuckersüße Tannenbäumchen gebacken! Schauen die nicht zum Anbeißen aus? Ein ganz besonderer Weihnachtswichtel hat dabei geholfen: Peter Bruijns, der Mann von Kollegin Bettina Bruijns-Unterberger, hat sich extra Zeit genommen und die Kinder beim Ausrollen, Ausstechen, Backen und Verzieren unterstützt. Danke dafür!

Weihnachtsgestecke

Weihnachtliche Gestecke mit Zweigen, Kerzen und Zimtstangen sind in der Gärtnerei Nussbaumer entstanden. Kreativ waren dort die Kinder der 3a-Klasse, die diesen schönen Schmuck selbst gemacht haben.

Weihnachtsturnen

So turnen die Kinder nur einmal im Jahr! Wer hängt dem Rentier die meisten Ringe ans Geweih? Oder wer schießt den Ball mit der Riesen-Zuckerstange am schnellsten ins Tor ? Diese vorweihnachtliche Turnstunde war einfach lustig!